KYC, KYT, AML – Was bedeutet das?

KYC, AML und KYT sind Akronyme, die sich auf den finanziellen und regulatorischen Prozess der Identifizierung von Person beziehen, wenn diese finanzielle Transaktionen durchführen wollen. Sie werden oft in einen Topf geworfen, weil sie sich alle auf die Verhinderung von Geldwäsche beziehen, aber es gibt einen großen Unterschied zwischen den einzelnen Aufgaben. Monetäre Finanzinstitute, Banken, […]
Mittelherkunftsnachweis leicht verständlich

Was ist ein Mittelherkunftsnachweis? Ein Mittelherkunftsnachweis bezeichnet die rechtliche Verpflichtung, die Herkunft seiner finanziellen Mittel offenzulegen. Dienstleister im Finanzbereich (Banken, Börsen, Broker, VASPs,…) sind unter gewissen Umständen gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre KundInnen nach der Herkunft ihrer Mittel zu befragen. Möchte man also Kunde eines Finanzdienstleisters werden, so muss dieses Unternehmen diverse Nachweise verlangen. Es muss […]
Was ist Legal Compliance?

Was ist Legal Compliance: Definition Legal Compliance steht für die strukturierte Einhaltung rechtlicher Vorschriften, welchen Unternehmen unterworfen sind. In der täglichen Geschäftspraxis müssen meist unzählige Gesetze und Vorgaben von staatlicher Seite eingehalten werden. Legal Compliance versucht, diese Einhaltung zu strukturieren, zu managen und im Unternehmen umsetzbar zu machen. Einerseits müssen die rechtlichen Regeln den handelnden […]
Was ist ein Compliance Management System?

Ein Compliance Management System in weiteren Sinn stellt die Gesamtheit aller Maßnahmen in einem Unternehmen dar, welche auf die Einhaltung gesetzlicher und ethischer Regeln ausgerichtet sind. Im engeren Sinn ist ein digitales System gemeint, welches die MitarbeiterInnen ermächtigt, die Einhaltung von Rechtsvorschriften zu kontrollieren. Das Ziel eines Compliance Management Systems ist es, Risiken rechtzeitig zu […]