Risikoanalyse für internationale Finanztransaktionen in D365

Grundlagen der Risikoanalyse Die Grundlagen der Risikoanalyse sind entscheidend für Unternehmen, die in einem zunehmend komplexen und globalisierten Markt agieren, insbesondere für solche, die Microsoft Dynamics 365 (D365) nutzen. Eine fundierte Risikoanalyse ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und geeignete Strategien zur Minderung dieser Risiken zu entwickeln. Im Kontext internationaler Finanztransaktionen ist es […]
Einführung in die automatisierte Risikomatrix

Definition und Bedeutung der Risikomatrix Die Risikomatrix ist ein zentrales Instrument im Risikomanagement, das Unternehmen dabei hilft, potenzielle Risiken systematisch zu identifizieren, zu bewerten und zu priorisieren. In der automatisierten Risikomatrix für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wird diese Methode speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten, die Microsoft D365 nutzen. Die Risikomatrix ermöglicht es, […]
Analyse und Anpassung von IKS zur Bekämpfung von Geldwäsche (AMLD)

AMLD-Vorgaben und deren Bedeutung Die AMLD-Vorgaben, also die Richtlinien zur Bekämpfung von Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung, spielen eine entscheidende Rolle in der Compliance-Strategie von Unternehmen, die Microsoft Dynamics 365 nutzen. Diese Vorgaben wurden entwickelt, um sicherzustellen, dass Unternehmen angemessene Maßnahmen ergreifen, um Geldwäscheaktivitäten zu verhindern und verdächtige Transaktionen zu identifizieren. In einer zunehmend globalisierten und […]
Entwicklung von Compliance-Tools innerhalb von Dynamics 365 für NIS2-Vorgaben

Anforderungen der NIS2-Richtlinie Die NIS2-Richtlinie stellt einen wichtigen regulatorischen Rahmen dar, der Unternehmen verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten. Diese Richtlinie zielt darauf ab, die Resilienz der kritischen Infrastruktur in der Europäischen Union zu stärken und betrifft eine Vielzahl von Sektoren, einschließlich der IT-Dienstleister und der digitalen Infrastruktur. Für […]
Integration von IKS zur Unterstützung von SOX-Anforderungen

Überblick über SOX-Anforderungen Die Sarbanes-Oxley Act (SOX) stellt einen bedeutenden regulatorischen Rahmen dar, der Unternehmen verpflichtet, strenge Standards in Bezug auf die Finanzberichterstattung und interne Kontrollen einzuhalten. SOX wurde als Reaktion auf zahlreiche Unternehmensskandale in den frühen 2000er Jahren eingeführt und zielt darauf ab, das Vertrauen der Anleger in die Integrität der Finanzberichterstattung zu stärken. […]
Automatisierte Prüfmechanismen zur Einhaltung der DSGVO

Datenverarbeitung und -sicherheit Datenverarbeitung und -sicherheit sind zentrale Aspekte der internen Kontrollsysteme (IKS) in Microsoft Dynamics 365, insbesondere in Bezug auf regulatorische Anforderungen wie die DSGVO und SOX. Unternehmen, die Dynamics 365 nutzen, müssen sicherstellen, dass ihre Datenverarbeitungsprozesse den geltenden gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Dies beinhaltet nicht nur die Erfassung und Speicherung von Daten, sondern auch […]
Implementierung von IKS für IFRS-konforme Finanzberichterstattung

Anforderungen an die Finanzberichterstattung Die Anforderungen an die Finanzberichterstattung sind für Unternehmen, die Microsoft Dynamics 365 nutzen, von entscheidender Bedeutung. Diese Anforderungen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für die Transparenz und Integrität der finanziellen Informationen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Finanzberichterstattung den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) entspricht, um das Vertrauen der Stakeholder zu […]
Automatisierte Prüfmechanismen für regulatorische Anforderungen

Regulatorik verstehen – mit Dynamics 365 einfach umgesetzt Microsoft Dynamics 365 ist für viele Unternehmen aus der Finanz- und Dienstleistungsbranche das tägliche Rückgrat in der Arbeit. Doch im Dschungel aus Abkürzungen wie IFRS, DSGVO, SOX, NIS2 oder AMLD verliert man schnell den Überblick. Dieser Beitrag bringt Klarheit: Was steckt hinter den Vorgaben – und wie […]
Einführung in Interne Kontrollsysteme und Microsoft Dynamics 365

Ein funktionierendes Internes Kontrollsystem (IKS) ist für Banken, Wertpapierfirmen und andere verpflichtete Finanzdienstleister längst keine Kür mehr. Es ist ihre wichtigste Schutzmaßnahme – gegen aufsichtsrechtliche Sanktionen, Reputationsverluste und operative Risiken. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Microsoft Dynamics 365 in ein revisionssicheres Kontrollzentrum verwandeln – mit besonderem Fokus auf PEP- und […]
PEP: Warum die Prüfung politisch exponierter Personen unerlässlich für Ihre Finanzinstitution ist

Stellen Sie sich vor, ein neuer Kunde betritt Ihre Finanzinstitution. Er ist ein ehemaliger hochrangiger Politiker mit weitreichenden internationalen Verbindungen. Mit einem festen Händedruck und einem freundlichen Lächeln stellt er sich vor. In seiner Vergangenheit als hoher Politiker hat er zahlreiche politische Entscheidungen beeinflusst und weitreichende internationale Kontakte geknüpft. Nun, nach seiner politischen Karriere, führt […]